News
-
9.1.2025
ein Abzeichen der Schützengilde Friedersdorf
Heute erhielt ich von Krzysztof Ostrowski per Mail das nebenstehende Foto mit einem Abzeichen der Schützengilde Friedersdorf. Ein Bewohner aus Biedrzychowice Dolne hat es ihm für seine Sammlung alter Gegenstände überreicht. Vielen Dank, dass ich es hier zeigen kann.
Weiß jemand, ob dieses Abzeichen an der Uniform getragen wurde oder wo es befestigt war?
Vielleicht haben Sie auch solche Abzeichen, Anstecknadeln odere alte Gegenstände aus Friedersdorf, die wir gerne auf dieser Webseite veröffentlichen würden.
-
2.1.2025
Einladung zum Treffen im Juni 2025 in Friedersdorf
Allen Leserinnen und Lesern der Webseite von Friedersdorf wünsche ich ein gutes Neues Jahr 2025 mit viel Glück, viel Gesundheit und Zufriedenheit.
Mit Krzysztof Ostrowski, Dorfvorsteher von Biedrzychowice Dolne, habe ich für das Treffen 2025 in Friedersdorf für ehemalige Friedersdorfer, deren Nachkommen und Freunden und Bewohnern von Biedrzychowice Dolne
Samstag, den 28. Juni 2025 um 12 Uhr im Gemeinschaftshaus, der ehemaligen Turnhalle
abgesprochen. Ab 11 Uhr ist das Gemeinschaftshaus geöffnet. Wir wollen, wie im vergangenen Jahr, gemeinsam ein paar schöne Stunden im ehemaligen Heimatdorf verbringen, uns austauschen, Bilder ansehen, Geschichten erzählen. Die Organisation vor Ort übernimmt wieder Krzysztof Ostrowski.
Bitte merken Sie sich diesen Termin unbedingt vor - Sie sind herzlich eingeladen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele ehemalige Friedersdorfer, ihre Kinder, Enkelkinder und Freunde an diesem Treffen teilnehmen würden. Falls Sie noch Anregungen oder Wünsche für das Treffen haben, nutzen Sie bitte die Email-Adresse unter Kontakte.
Renate Hausmann und Krzysztof Ostrowski
-
28.11.2024
Fotos vom Haus 88, Haus 81, dem Gedenkstein an der Rößler-Eiche und Herbstbilder aus Friedersdorf
Von Frau Jenny Pfitzmann erhielt ich zwei Fotos aus dem Jahre 2009 und zwei Schwarzweiß-Bilder, wahrscheinlich aufgenommen in den 1990 er Jahren vom Haus 88 laut Dorfplan von vor 1945. Ihr Ur-Großvater Martin Pfitzmann wohnte bis 1945 mit seiner Familie im Haus 88. Das Haus mit dem kleinen Kind davor ist das Haus Nr. 81, ehemals "Tischer-Wilhelm".
Auf Facebook sind in der Gruppe Biedrzychowice Dolne schöne Herbstbilder veröffentlich worden. Die Bewohner haben auch an der Rößler-Eiche den alten Gedenkstein wieder mit der ursprünglichen Inschrift versehen. Herzlichen Dank für die neue Inschrift und die Fotos.
-
9.9.2024
Wiederherstellung der Bahnlinie bei Biedrzychowice Dolne
Auf facebook habe ich Anfang September 2024 gelesen, dass die Bahnlinie bei Biedrzychowice Dolne früher Friedersdorf wieder hergestellt werden soll. Erste Arbeiten haben schon begonnen.
Anbei ein Foto aus facebook von der Seite Biedrzychowie Dolne und zum Vergleich ein Foto aus 2022.
-
17.8.2024
Auskunft aus dem Rundfunkarchiv zur Sendung aus Friedersdorf Anfang der 30er Jahre
Am 13. August 2024 habe ich beim rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg angefragt, ob es eventuell noch Rundfunkaufnahmen zu der Friedersdorfer Schul- und Rundfunksendung gibt, die Anfang der 30er Jahre von Berlin ausgestrahlt und Einblick in die Entwicklung eines Dorfes in der Niederlausitz gab. Initiator und Texter war Reinhold Paul Mettke, der Rektor an einer Schule in Berlin und der Bruder von dem damaligen Kantor Mettke in Friedersdorf war. Eine ausführliche Rückantwort vom Deutschen Rundfunkarchiv in Potsdam lesen Sie unter
> Der Ort Friedersdorf > Die Friedersdorfer Schul- und Rundfunksendung
-
24.6.2024
15. Juni 2024 -Treffen in Biedrzychowice Dolne - Friedersdorf
Am 15. Juni 2024 fand das Treffen von ehemaligen Friedersdorfern und ihren Angehörigen mit 18 Personen sowie Bewohnern von Biedrzychowice Dolne mit 10 Personen im Gemeinschaftshaus des Ortes, der alten Turnhalle, statt. Die älteste Teilnehmerin war 97 Jahre alt und die weiteste Anreise hatte ein Gast aus der Schweiz.
Wir wurden von Krzysztof Ostrowski, dem neuen Gemeindevorsteher seit 4. Juni 2024, herzlich begrüßt. Wir haben ihm mit einer kleinen Orchidee zu seinem neuen Amt gratuliert und alles Gute für ihn und die Zukunft des Dorfes gewünscht. Ursula Sęk aus Benau war als Dolmetscherin anwesend und übersetzte uns alles perfekt ins Deutsche. Außerdem sprachen einige Bewohner des Ortes ebenfalls sehr gut deutsch und so konnten wir uns alle gut verständigen und austauschen. Krzysztof Ostrowski bedankte sich bei mir mit einem wunderschönen Blumenstrauß und einem Geschenk für das Zustandekommen dieses Treffens. Er freute sich, dass so viele gekommen waren, um dabei zu sein und sprach seine Hoffnung aus, dass dies nur der Anfang sei und hoffentlich in den nächsten Jahren wieder regelmäßig Treffen stattfinden werden. Auch wäre es schön, wenn die Nachkommen der ehemaligen Bewohner dabei sein würden, um den Ort und die Menschen kennenzulernen. Alle Teilnehmenden erhielten von ihm ein kleines Geschenk mit einer Postkarte der Kirche, sowie eine kleine runde Holzscheibe, auf der die Kirche abgebildet ist. Da im September 1924, also vor fast genau 100 Jahren, in Friedersdorf die Turnhallenweihe gefeiert wurde, haben wir eine Kollage über dieses Ereignis überreicht.
Nach einem köstlichen Mittagessen mit anschließendem Dessert, Kuchen, Kaffee und Tee war Zeit für Gespräche und zum Ansehen von alten Fotos, die mitgebracht wurden. Auch im Gemeindehaus waren Fotos und alte Postkarten ausgestellt. Einige davon sind in der Bildergalerie unter "Aufnahmen früher..." zu sehen. Um etwas frische Friedersdorfer Luft zu schnuppern, wurden vor der Turnhalle Fotos gemacht, danach ging es mit einem kleinen Spaziergang zur evangelischen Kirche, dir wir uns ansehen konnten. Der Rückweg führte uns am alten Pfarrhaus, Richtung Bäckerei Pfitzmann, einige gingen noch ein kleines Stück in den schönen alten Park mit den alten Eichen unterhalb des Gutes, wieder zur Turnhalle zurück. Es gab nochmals etwas von dem leckeren Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Mittlerweile war es schon fast 17 Uhr geworden und die ersten Gäste machten sich auf den Heimweg.
Im Namen aller Teilnehmenden bedanke ich mich hiermit noch einmal sehr herzlich bei Krzysztof Ostrowski, den fleißigen Helferinnen und den Bewohnern für die außerordentlich nette Gastfreundschaft und die schönen Stunden die wir im alten Heimatdorf Friedersdorf erleben durften.
Wir selber, mein Mann Wolfgang, ich und Werner Lehmann haben im "Kwatera Cicha Wies" Biedrzychowice Dolne 73 bei Marek und Christine Piwowarski, früher Haus 71 von Paul Schulz, von Donnerstag 13.06. bis Montag, 17.06., übernachtet und haben uns dort sehr wohl gefühlt. Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit im Ort gibt es bei Stanislaw Owsianko, ehemals Haus 72a Petsching. An dem Wochenende war das Haus von einer Reisegruppe Jugendlicher aus Rumänien belegt, die in Reinswalde ein Treffen hatten.
Die Fotos finden Sie in der Bildergalerie.
Renate Hausmann
-
18.5.2024
Nordlicht über Friedersdorf Mai 2024
Krzysztof Ostrowski schrieb am 13. Mai 2024, dass es in den letzten drei Nächten, also vom 09. bis 12. Mai 2024, möglich war, das Nordlicht zu beobachten. Er hat es zusammen mit seiner Tochter angesehen und die wunderbaren Fotos des Nordlichts über Biedrzychowice Dolne zugesandt. Herzlichen Dank an Krzysztof Ostrowski, dass wir auf diese Weise daran teilhaben können!
-
22.2.2024
Schlittenfahrt im Februar 2024 in Biedrzychowice Dolne
Unter Winterfotos 2023 / 2024 sind Bilder einer fröhlichen Schlittenfahrt von Anfang Februar 2024, als es in Friedersdorf herrlich verschneit war, zu sehen.
-
7.2.2024
Im Juni 2022 wurde in Biedrzychowice Dolne ein Schatz entdeckt und Bilder der zerstörten ev. Kirche
Im Internet auf der Seite von Zary.naszemiasto.pl habe ich im letzten Jahr den nachstehenden Bericht gefunden:
Wurde der Schatz eines alten Metallurgen gefunden? Eine sensationelle archäologische Entdeckung in Biedrzychowice Dolne bei Zary!
Am 25. Juni 2022 wurde in der Gemeinde Zary in Biedrzychowice Dolne ein Schatz von Bronze- und Eisengegenständen aus der Hallstadtzeit entdeckt.
Die Artefakte wurden zufällig auf einer Brachfläche gefunden, die von Autos überfahren worden war. Zum Zeitpunkt des Fundes ging der Finder davon aus, dass er Fragmente von gewelltem Kupferblech gefunden hatte. Nachdem er aber Fragmente einer bronzenen Halskette entdeckte, wurde ihm klar, dass es sich um archäologische Artefakt handelte.
Lesen Sie den Artikel unter Orte > vorgeschichtliche Funde - Friedersdorf und Umgebung
Bilder von der zerstörten Kirche außen und innen vor dem Wiederaufbau vor 1975
im November 2023 erhielt ich von Krzysztof Ostrowski Fotos von der zerstörten Kirche. Sie sind unter Orte > Kirche zu sehen
-
6.12.2023
Winterfotos
Aktuell habe ich von Krzysztof Ostrowski Fotos aus dem verschneiten Biedrzychowice Dolne erhalten - zu sehen sind diese unter Bildergalerie Winterfotos.